AGB
(A) Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden
1. Geltungsbereich
Alle Verkaufsverträge - zwischen Privatkunden und der P. Grohe GmbH - der Produkte auf der Seite von P. Grohe GmbH sind durch die folgenden Verkaufsbedingungen geregelt.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit P. Grohe GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:
Wenn Sie Kreditkartenzahlung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung zustande.
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
Wenn Sie die Zahlungsart Sofortüberweisung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an die SOFORT AG zustande.
3. Versandkosten
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
4. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Sofortüberweisung
Wir bieten auch sofortüberweisung an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der Sofort AG stellt sofortüberweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Bei Wahl der Zahlungsart sofortüberweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus werden in dem Formular bereits der Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck angezeigt. Sie müssen nun das Land auswählen, in dem Sie Ihr Online-Banking-Konto haben und die Bankleitzahl eingeben. Dann geben Sie die gleichen Daten, wie bei Anmeldung zum Online-Banking ein (Kontonummer und PIN). Bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die sofortüberweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken die Sofortüberweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier: https://www.sofort.com/ger-DE/general/fuer-kaeufer/fragen-und-antworten/
5. Selbstabholung
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
6. Packstation
Wir liefern nicht an Packstationen.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
9. Garantie
Laut Gesetzdekret Nr. 24 vom 2 Februar 2002 beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Kaufdatum. Das Gewährleistungsrecht steht dem Käufer nur dann zu, wenn der Kaufgegenstand bei Übergabe mangelhaft ist. Der Käufer kann zunächst als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Produkt verlangen. Sofern die Nacherfüllung fehlschlägt kann der Käufer anstelle der Nacherfüllung seiner Wahl (Herabsetzung der Vergütung) verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, die durch fehlerhafte Produkte oder verspätete Lieferungen entstanden sind. Außerdem besteht gegenüber dem Verkäufer kein Gewährleistungsanspruch. Sie sollten deshalb vor dem Erwerb der Ware die Einsetzbarkeit abklären.
10. Vertragstextspeicherung
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
11. Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch oder Italienisch.
12. Gerichtstand
Für Klagen ist das Gericht in Bozen/Italien zuständig.
13. Haftung
Die Haftung der gesetzlichen Vertreter, und der Betriebsangehörigen des Verkäufers gegenüber dem Käufer wird außer in Fällen der Vorsätzlichkeit und der groben Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
14. Preise
Unsere Preise werden mit und ohne der gesetzliche Mehrwertsteuer angezeigt und verstehen sich zuzüglich Versandkosten. Der zum Zeitpunkt der Bestellung aktuelle Preis ist verbindlich. P. Grohe GmbH behält sich das Recht vor, die Preise ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern.
15. Sonstiges
Irrtümer, technische Fehlinformationen sowie Schreibfehler sind vorbehalten. Die Vertragssprache ist Deutsch oder Italienisch.
(B) Allgemeine Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden
Art. 1 Geltungsbereich
Für die Kaufverträge, die zwischen der Firma P.Grohe GmbH (fortan Lieferant) und demKunden über die Internetseite www.groheshop.com abgeschlossen werden, gelten ausschließlich die vorliegenden Geschäftsbedingungen und deren Abänderungen, sowie die Bestimmungen des italienischen Zivilgesetzbuches, soweit auf diese verwiesen wird. Der Lieferant anerkennt keine abweichenden Bedingungen, es sei denn, er hat diesen
ausdrücklich und in schriftlicher Form vor Abschluss des jeweiligen Kaufvertrages zugestimmt.
Der Lieferant behält sich das Recht vor, die vorliegenden Geschäftsbedingungen in ihren
Teilen, sowie in ihrer Gesamtheit abzuändern. Der abgeänderte Text wird auf der
Internetseite unter www.groheshop.com/ veröffentlicht. 30 Tage nach Veröffentlichung tritt
der neue Vereinbarungstext automatisch in Kraft. Die erfolgte Abänderung der
Geschäftsbedingungen wird mittels eines Hinweises auf der Anmeldeseite 60 Tage lang
angezeigt.
Ist der Kunde mit den neuen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden, kann er von dieser
Vereinbarung ohne Spesen zurücktreten, mit Wirkung von dem Datum, an dem die neuen
Geschäftsbedingungen in Kraft getreten sind. Bestellungen, die nach Inkrafttreten der neuen
Geschäftsbedingungen eingegangen sind, unterliegen jedoch den neuen Geschäftsbedingungen.
Die gültige Version der Geschäftsbedingungen ist immer unter folgender Adresse
abrufbar: www.groheshop.com.
Art. 2 Benutzername und Passwort
Der Zugang zur Online – Bestellung ist über einen persönlichen Benutzeraccount möglich,
der aus einem Benutzerkode und einem dazugehörigen geheimen Passwort besteht. Der
Benutzername und das geheime Passwort werden dem Kunden mit zwei aufeinander
folgenden E-Mails mitgeteilt.
Der Benutzerkode und das dazugehörende Passwort begründen die ausschließliche
Inhaberschaft des Benutzeraccounts, sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte
weitergegeben oder diesen zur Verfügung gestellt werden. Der Kunde übernimmt die
Verantwortung für die Aufbewahrung und für die Benutzung.
Der Kunde übernimmt die Verantwortung für jede Bestellung, die mit seinem
Benutzeraccount durchgeführt wird, auch wenn diese ohne seine Zustimmung erfolgt. Der
Lieferant kann für die unrechtmäßige Benutzung seitens Dritter nicht zur Verantwortung
gezogen werden, außer es liegt sein Selbstverschulden vor.
Benutzeraccounts werden unentgeltlich erstellt und gelöscht. Der Kunde kann jederzeit in
schriftlicher Form, auch über E-Mail die Löschung des Benutzeraccount beantragen. Nach
Bestätigung des Löschungsantrages wird der Account innerhalb von 8 (acht) Tagen
gelöscht.
Art. 3 Online – Angebot
Das angebotene Warensortiment wird mit den geltenden Bruttopreisen und mit den Rabatten
angezeigt, wie sie dem Kunden zuerkannten sind, ohne Mehrwertsteuer und ohne
Versandkosten. Angaben zur Verfügbarkeit der angebotenen Waren sind unverbindlich.
Diese bei jeder Bestellung angegebenen Preise gelten nur für den jeweiligen Kaufvertrag.
Der Lieferant behält sich das Recht vor, das angebotene Sortiment auszubauen und
umzugestalten, Produkte aus dem Angebot zu nehmen, sowie technische Änderungen an
der Seite und deren Aufbau vorzunehmen.
Die dauernde Verfügbarkeit der Seite wird nicht garantiert. Der Lieferant behält sich das
Recht vor, den Zugang zur Seite für Wartung und ähnliches zu unterbrechen. Sind
Unterbrechungen geplant, welche die Benutzung der Seite stark einschränken, wird der
Kunde, darüber in Kenntnis gesetzt.
Der Lieferant übernimmt keine Haftung für den Ausfall und/oder Fehlfunktionen des
Bestellsystems, unabhängig auf welche Ursache diese zurückzuführen sind. Der Lieferant
übernimmt keine Haftung, wenn aufgrund einer Neuerungen der Internetseite und/oder der
verwendeten Software, die Seite nicht mehr ordnungsgemäß auf dem Computer des Kunden
angezeigt werden kann, bzw. nicht mehr funktioniert.
Art. 4 Vertragsabschluss
Die Bestellung des Kunden über die Internetseite www.groheshop.com stellt ein Angebot an
den Lieferanten zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die genaue Zusammensetzung der
Bestellung - Menge, Einzelpreise und Rabatte – sowie die Gesamtsumme werden angezeigt,
bevor diese an den Lieferanten verschickt wird. Nach Versandt der Bestellung erhält der
Kunde ein automatisch generiertes E-Mail (Bestellbestätigung), welches den Eingang der
Bestellung bei der Firma P. Grohe GmbH bestätigt und eine Kurzbeschreibung der bestellten
Ware, der Quantität und des angewandten Preises enthält.
Diese erste Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern informiert
den Kunden über den Eingang und Inhalt der eingegangenen Bestellung. Der Kunde soll den
Inhalt kontrollieren und kann mittels E-Mail, Fax oder zu Geschäftszeiten auch telefonisch
Fehler in der Bestellung korrigieren.
Der Kaufvertrag kommt in dem Moment zustande, in dem der Lieferant an den Kunden eine
zweite, händisch generierten E-Mail verschickt (Auftragsbestätigung), welche die bestellten
Waren in der bestellten Menge, deren Preis, eventuelle Versandkosten und
Zahlungsbedingungen bestätigt. Für Produkte die in dieser Auftragsbestätigung nicht
enthalten sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
Entspricht die gelieferte Ware nicht jener, für die der Kaufvertrag abgeschlossen wurde,
verpflichtet sich der Kunde, dies dem Lieferanten unverzüglich mitzuteilen. Der Lieferant wird
die nicht bestellte Ware auf eigene Kosten zurückholen und ersetzen. Für die daraus evtl.
resultierende Lieferverspätung ist der Lieferant nicht haftbar.
Öffnet der Kunde die nicht bestellte Ware und/oder benutzt er sie, geht diese in sein
Eigentum über. Der Lieferant ist somit nicht mehr verpflichtet, die nicht bestellte Ware
zurückzunehmen und wird die entsprechende Rechnung ausstellen.
Abgesehen von einer anders lautenden Vereinbarung werden Bestellungen nur für
handelsübliche Mengen angenommen.
Art. 5 Lieferung der Ware
Die Ware wird dem Kunden per Nachnahme an die Adresse geliefert, die er bei der
jeweiligen Bestellung angibt. Anderslautende Liefer- und Zahlungsbedingungen müssen vor
Vertragsabschluß schriftlich festgelegt werden.
Eine mögliche Angabe über die Lieferfrist ist in jedem Fall unverbindlich und kann nicht
verbindlich zugesagt werden. Die Lieferung der Ware erfolgt innerhalb kürzestmöglicher Zeit
und spätestens innerhalb 30 Tagen ab Auftragsbestätigung. Der Lieferant übernimmt keine
Haftung für Verspätung bei eventuell vereinbarten Lieferzeiten. Der Lieferant wird den
Kunden über eventuelle Lieferverspätungen informieren.
Der geschuldete Betrag für die gelieferte Ware, für Versand und für evtl. weitere in Rechnung
gestellte Spesen ist bei deren Erhalt und in jedem Fall innerhalb der auf der Rechnung
angeführten Fälligkeit zu begleichen.
Bestellungen mit Strafklauseln im Fall von verspäteter Lieferung sind nichtig, auch wenn
diese vom Lieferanten angenommen und bestätigt worden sind.
Im Fall von überfälligen Rechnungen hat der Lieferant das Recht, diese Vereinbarung oder
den Kaufvertrag zum Teil oder zur Gänze aufzulösen, auszusetzen oder die Ausführung zu
verschieben.
Falls der Lieferant ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der
Lage ist, ist dieser dem Kunden gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der
Kunde umgehend informiert, dass die oder ein Teil der bestellten Produkte nicht geliefert
werden können.
Bei erfolgloser Anlieferung an die bei der Bestellung angegebene Adresse übernimmt der
Lieferant keine Haftung. Ebenso übernimmt der Lieferant keine Haftung, wenn aufgrund
fehlender Annahme bei der Lieferung die Ware verloren geht.
Der Kunde ist bei sonstigem Verfall verpflichtet, bei Empfang der Ware die Lieferung auf Vollständigkeit zu prüfen und zwar anhand dem Lieferschein, welcher der Lieferung beigefügt ist. Er ist verpflichtet, das Fehlen von Produkten umgehend per Telefon und, noch am selben Arbeitstag, per Email dem Lieferanten anzuzeigen.
Für den Verlust der Ware beim Versand übernimmt der Lieferant keine Haftung.
Art. 6 Garantieleistung
Für die gelieferte Ware erfolgt die Garantieleistung im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen
und kann höchstens für ein Jahr ab Lieferung in Anspruch genommen werden. Der Lieferant behält sich vor, nach eigenem Ermessen, die Seriennummern der vom Kunden erworbenen Geräten und Maschinen zu erheben und weiter zu verwenden bzw. an den Hersteller ggf. auch mit den Daten des Kunden weiterzugeben.
Art. 7 Dauer der Vereinbarung
Die Dauer der vorliegenden Vereinbarung ist unbefristet. Beide Vertragsparteien haben
jederzeit das Recht in schriftlicher Form, auch via E-Mail, von dieser Vereinbarung
zurückzutreten. Tritt der Kunde zurück, wird sein Benutzeraccount innerhalb von acht Tagen
nach Kündigung gelöscht. Alle Bestellungen bis zur Löschung des Accounts sind gültig und
unterliegen den Bestimmungen dieser Vereinbarung.
Ist eine Rechnung des Kunden überfällig, hat der Lieferant das Recht, ohne vorherige
Mitteilung den Zugang zum Bestellsystem zu unterbinden.
Art. 8 Virenschutz und Privacy
Der Lieferant benutzt eine regelmäßig aktualisierte Anti-Virus-Software für seine E-Mail-
Korrespondenz und für die Internetseite und verringert damit die Wahrscheinlichkeit einer
Infizierung. Der Lieferant kann jedoch keine Garantie darauf geben, dass weder automatisch
noch händisch generierte E-Mails virusfrei sind.
Im Sinne des Gesetzesdekretes 196/2003 (Privacy) wird auf folgendes hingewiesen:
a) die vom Kunden mitgeteilten persönlichen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der
Handelsinformationen, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, der Verwaltung
oder des Schutzes der Handelskredite verwendet.
b) der Kunde hat ein Recht darauf
1) unverzüglich Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn
sie noch nicht gespeichert sind, und in verständlicher Form nähere Angaben über die Daten,
ihre Herkunft sowie den Grund und den Zweck der Verarbeitung zu erfahren;
2) unverzüglich zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten unverzüglich gelöscht,
anonymisiert oder gesperrt werden;
3) die unverzügliche Überarbeitung, Berichtigung oder, wenn er daran interessiert ist,
Ergänzung der Daten zu verlangen;
4) unverzüglich die Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter Punkt 1) 2) und 3)
angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt werden, denen die
Daten mitgeteilt worden sind, sofern dies sich nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand
im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre;
c) der vollständige Wortlaut bezüglich Verarbeitung und Verwendung der Daten des Kunden,
sowie dessen Rechte sind auf der Internet Seite des
Lieferanten www.groheshop.com/privacy veröffentlicht und abrufbar.
Art. 9 Gültigkeit der Vereinbarung
Sind Bestimmungen oder Artikel dieser Vereinbarung teilweise oder gänzlich ungültig,
unanwendbar, gesetzeswidrig, oder gegenüber dem Kunden nicht anwendbar, so beeinflusst
dies nicht die Gültigkeit aller anderen enthaltenen Bestimmungen.
Art. 10 Anwendbare Rechtsnormen und Wahl Gerichtsstand
Für alle Rechtsfragen, die nicht ausdrücklich in dieser Vereinbarung geregelt sind, kommen
die Vorschriften des italienischen Zivilgesetzbuches und die in diesem Bereich geltenden
Sondergesetze zur Anwendung.
Es gilt die italienische Rechtsordnung.
Für jeden Rechtsstreit bezüglich der Auslegung und/oder Ausführung dieser Vereinbarung,
deren Nichtigkeit und/oder Annullierbarkeit und/oder der aufgrund dieser Vereinbarung
abgeschlossenen Kaufverträge über das Internet wird der Gerichtsstand Bozen –
Außenstelle Bruneck bestimmt.